EBERBACHER FRÜHLING 2023
am Sonntag den 21. Mai 2023
öffnen wir unsere Geschäfte
von 12:30 bis 17:30 Uhr.
Die Geschäfte in der Innenstadt laden zum Bummeln ein.
Viele Aktionen vor und in der Geschäften.
Eber-Stempel Sammeln für die Verlosung am 26.Mai 2023.
Wir bedanken uns bei den Künstlern und wünschen ein schönes Osterfest
ihre EberbacherWerbeGemeinschaft
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern der Eberbacher Weihnachtsverlosung.
Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Die Gewinnerliste finden Sie hier >>>>
Vielen Dank an unsere Stadtverwaltung die alle Kosten der Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt übernommen hat. Ohne sie wäre die Innenstadt gerade in dieser Zeit noch dunkler. Das ist nicht selbstverständlich und um so wichtiger ist es , dies auch wert zu schätzen.
Ein weihnachtliches Gefühl für alle Bewohner und Besucher der Stadt, die in den vergangenen Tagen oder Wochen und in den kommenden Tagen gerne diese Athmosphäre geniessen. Denken bitte auch Sie als Bürger und Besucher daran, dass wir es auch schön in unserer kleinen Stadt haben. Wir haben eine tolle Infrastruktur: Schulen, Kindergärten, Ärzte, Dienstleister jeglicher Art, Hotellerie und Gastronomie, Industrie, Handwerk und Einzelhandel. Und wir haben eine tolle Umgebung-Natur pur. Was will man mehr ? Diese Struktur muss aber verwaltet, gepflegt und erhalten werden. Auch hier leistet die Stadtverwaltung sehr viel Arbeit. Danke auch für die halbjährigen konstruktiven Gespräche zwischen Gewerbe und Verwaltung.
Auch das möchten wir hier gerne erwähnen.
Ihnen allen noch eine schöne Vorweihnachtszeit und alles Gute.
Ihr Vorstand EWG
Der saustarke kleine EBER wird wieder gelost!
Nächste große VERLOSUNG nach dem EBERBACHER FÜHLINGSFEST 2023
Eine Initiative der Eberbacher Bürgerin Claudia Kaiser und ihrem Mann, die damit die Aktion
"Wir kaufen vor Ort" ins Leben gerufen haben.
In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und mit Unterstützung der EWG wurden hierfür 100.000 blaue Teilnahmekarten gedruckt.
Der Gedanke ist; "Einkaufen in Eberbach" und durch das Sammeln der kleinen EBER bei jedem Einkauf die Stempelkarte voll zu bekommen.
Das Stempel sammeln geht weiter...
Machen Sie weiter mit - unterstützen Sie diese tolle Aktion und seien Sie einer glücklichen Gewinner !
Weiter Stempel sammeln und Gewinnkarten in der Tourist Information Eberbach oder den aufgestellten Sammelboxen in vielen EWG-Geschäften einwerfen.
Alle Eberbacher Geschäfte und Gastronomen freuen sich auf Sie!
Vielen Dank Frau Claudia Kaiser und Herr Dieter Kaiser für diese tolle Initiative !
Ihre EberbacherWerbeGemeinschaft
"Gemeinsam stark für Eberbach"
Seit dem 27.07.2022 gibt es im Gewerbeverein EWG einen kompletten neuen Vorstand. Nach einer ordnungsgemäß durchgeführten Wahl durch die Mitglieder, wurden Sven Bauer zum 1.Vorstand, Tim Söhner zum 2.Vorstand und Beate Albert von Hornhardt zur Kassenwartin gewählt. Es wurden neue Kriterien für die Zukunft vorgestellt und Dinge, die auch für die anderen Unternehmer außerhalb der Altstadt wichtig sein könnten.
Der ausscheidende und langjährige Vorstand wurde mit einem dicken "DANKE" und entsprechender Wertschätzung gebührend verabschiedet.
Wir freuen uns auf die kommende Arbeit miteinander und gemeinsam mit der Stadtverwaltung und den Gemeinderäten, denn wir sind überzeugt, dass in Eberbach noch viel Luft nach oben ist.
Wir freuen uns über neue Mitglieder aus allen Bereichen wie Industrie, Dienstleistung , Handel, Handwerk und der Gastronomie. Sprechen oder rufen Sie uns an, wenn nicht werden wir dies tun, denn gemeinsam können wir mehr erreichen. "Gemeinsam stark für Eberbach"
Mit freundlichen Grüßen Sven Bauer & Tim Söhner
Sven Bauer / Tim Söhner (Bild links). Der alte Vorstand Dietrich Müller, Renate Lang-Wurm und ehemaliger langjähriger Beisitzer Rolf Wieprecht (Bild rechts)
Heute wurde offiziell der Startschuß zum neuen Stadtgutschein für Eberbach und gleichzeitig das Aktionswochenende mit dem verkaufsoffenen Sonntag vom 25.-27.März bekannt gegeben.
An diesem Wochenende werden wieder verschiedene Food-Trucks in der Stadt für Abwechslung sorgen. An allen Tagen wird endlich nach 2 Jahren wieder Live Musik durch die Straßen klingen. Am Sonntag wird der Eberbacher Einzelhandel von 12:30-17:30 seine Pforten öffnen und sich präsentieren. Die Einzelhandelsgeschäfte zeigen viele neue Kollektionen, Produkte und Artikel und freuen sich auf Ihren Besuch.
In der Stadt wird die Firma Brands4Sport und verschiedene Autofirmen Ihre neuesten Modelle zeigen und vorführen. Wir freuen uns alle wieder auf mehr Normalität.
Vielen Dank an alle Beteiligten, KeepLocal und der Stadtverwaltung Eberbach.
Auf dem Bild von links : T.Soldner (KTS), P.Peschke,H.Houy, A.Maurer (alle KeepLocal) S.Bauer,S.Reinig,D.Müller,u.C.Wolff (EWG Vorstand)
UPDATE
Die ersten Gewinner stehen fest!
Herzlichen Glückwunsch!
Wenn Sie gewonnen haben werden Sie per Brief über Ihren Gewinn informiert und können diesen in bei der Firma abholen die diesen Gespendet hat.
Die EWG Gutscheine können im Modehaus Müller abgeholt werden.
Sind die Karten noch nicht vollgestempelt, lohnt es sich weiter zu sammeln, es gibt eine weitere Verlosung im Frühjahr! Und noch besser alle nicht gezogenen Lose bleiben im Lostopf.
GEWINNERLISTE
Weiter sammeln lohnt sich!!
Ihre EWG, Familie Kaiser und die Stadtverwaltung Eberbach
Offener Brief:
Hilferuf des Eberbacher Einzelhandels
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
mit großer Sorge wenden wir uns an Sie. Wir vertreten hier in Eberbach über 70 mittelständische Betriebe aus Handel, Handwerk und Dienstleistung.
Viele dieser Betriebe mit weit mehr als 200 Arbeitsplätzen sind von der aktuellen coronabedingten Schließung direkt betroffen. Uns steht das Wasser bis zum Hals, es droht uns das AUS! Traditionsbetriebe, die das Leben unserer Gemeinde teilweise über Jahrzehnte hinweg geprägt haben, stehen vor dem Ruin. Existenzen werden vernichtet, Lebenswerke zerstört, persönliche Lebensplanungen über den Haufen geworfen. Vielen Unternehmern und ihren Familien droht die Altersarmut und der Weg in die Grundsicherung, da sie ihr gesamtes Erspartes in ihr Unternehmen gesteckt haben, um es noch zu retten.
Doch leider liefert uns die Politik auch nach mehr als 2 Monaten Lockdown immer noch keine Perspektiven, weder auf Öffnung noch auf angemessene Entschädigungen. „Hilfen“ werden zwar großartig versprochen, aber angekommen ist hier in Eberbach noch so gut wie nichts. Selbst die seit letzter Woche mögliche Beantragung von Fördermitteln scheitert bei den allermeisten immer noch an bürokratischen und administrativen Hürden. Selbst i.d.R. gut informierte Unternehmensberater raten von einer Antragstellung ab, solange entscheidende Fragen von den zuständigen Ministerien noch nicht eindeutig beantwortet sind. Denn ein falsch gestellter Antrag kann nicht mehr korrigiert werden!
Die Zeit drängt, es ist nicht mehr 5 vor 12, es ist schon 20 nach 12!!!
Wir fordern deshalb:
Die „Nebenwirkungen“ der Pandemiebekämpfung durch hoheitlich angeordnete Maßnahmen wie der Lockdown ganzer Wirtschaftszweige mit allen seinen wirtschaftlichen und persönlichen Folgen für die Betroffenen (Arbeitslosigkeit, Verlust des Vermögens, Hartz4, Altersarmut bis hin zu Depression, Krankheit und Suizid) sollten Sie bei Ihren Abwägungen nicht außer Acht lassen. Nicht nur die Coronatoten sind Opfer der Pandemie!
Wir bitten, bei allen Ihren Entscheidungen auch diese Kollateralschäden im Auge zu behalten.
In der Hoffnung, Gehör zu finden verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Eberbacher Werbegemeinschaft e.V.
Dietrich H. Müller Sven Bauer Susanne Reinig
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender
Liebe Eberbacher Bürger, Arbeitnehmer, Dienstleister, Gastronomen, Einzelhändler, Künstler & Unternehmer aus allen Bereichen !
Hilfe , die nicht ankommt, ist keine Hilfe. Deshalb unterstützen wir als Gewerbeverein auch diese großangelegte, deutschlandweite Aktion, die zeigen soll, wie es wirklich um viele Unternehmen steht. So kann und darf es nicht weitergehen für diejenigen, die täglich Verantwortung tragen, gegenüber Ihren Mitarbeitern und deren Familien.
Es ist klar - Gesundheit steht im Vordergrund, eine Einschränkung macht Sinn aber dabei darf man die Unternehmer und Arbeitgeber nicht vergessen, denn diese halten sich an alle Vorgaben und Hygienerichtlinien. Dennoch müssen sie zwangsschließen, womit klar ist- keine Einnahmen ! Was viele nicht wissen- auch viele Unternehmer sind "Soloselbstständige" . Auch Unternehmer müssen Miete bezahlen für Ladenlokale, die eigene Wohnung.Strom, Gas ,Wasser, Lebenskosten ect.
Hier versagen die Hilfen komplett.
Helfen Sie auch als Bürger und Arbeitnehmer mit, Infrastrukturen und Job`s zu erhalten und folgen Sie diesem Aufruf.
Sie befinden sich hier: Startseite